Selbständigkeit

In dieser Hauptkategorie beschäftigen sich die Artikel mit der Selbständigkeit. Dabei gehe ich neben den Gewerbeangelegenheiten, Firmierungen und der Steuererklärung noch explizit auf den Bezug zum Bloggen ein.

Worauf Du beim Erstellen eines Arbeitszeugnisses achten solltest

5 Punkte, auf die Du bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses achten solltest

Wenn Du einem Mitarbeiter ein Arbeitszeugnis schreiben musst, stehst Du häufig vor einer schwierigen Herausforderung. Wer kennt die Formulierungen nicht, welche sich zwar toll anhören, juristisch betrachtet allerdings nicht im Zeugnis stehen sollten? Je größer ein Unternehmen ist, desto öfter kommst Du in die Situation, wo Du ein Arbeitszeugnis erstellen wirst müssen. Damit steigt das…

Artikel lesen Artikel lesen

Abmahnungen und wie Du diese vermeidest

Abmahnungen vermeiden: Häufige Hürden für Webseiten & Blogger

Abmahnungen sind ein lästiges Thema, nicht nur für Blogger. Fast jede Art von Webseite kann betroffen und die Gründe sehr verschieden sein. Aber wir alle sollten Abmahnungen vermeiden, sonst wird es schnell teuer. Die Abmahnung wegen eines falschen oder unzureichenden Impressum ist nur eines von vielen Beispielen. Welche sich Abmahnanwälte zu Nutzen machen, um unwissende…

Artikel lesen Artikel lesen

Zielgruppe als Blogger definieren

Zielgruppe definieren: Die Bedeutung der Zielgruppe beim Bloggen

Die richtige Zielgruppe definieren ist nicht immer so leicht. Aber auch als Blogger bekommt die Zielgruppenbestimmung eine essenzielle Rolle. Leider sehe ich immer wieder Blogs, welche die Zielgruppenanalyse stiefmütterlich behandeln. Sich aber im Nachhinein wundern, warum der Erfolg ausbleibt. Im heutigen Beitrag erkläre ich Dir die Bedeutung der Zielgruppe und wie Du für Dich die…

Artikel lesen Artikel lesen

Was Du bei der Kleingewerbe Anmeldung beachten musst

Kleingewerbe anmelden: Tipps & Tricks fürs Blog Startup

Ich betreibe diesen Blog schon etliche Jahre nebenbei und habe dafür ein Kleingewerbe anmelden müssen. Vielen Blog Startups geht es ähnlich, weil der Umfang des Gewerbes eher geringfügig ausfällt. Nur wenige Blogger betreiben ihre Webseite als Vollzeitjob. Weil es oft an den Einnahmen fehlt. Daher ist ein Mini- oder Nebenjob sehr gefragt. Sofern sich die…

Artikel lesen Artikel lesen

Business Model Canvas der Business Plan für den kleinen Blog

Business Model Canvas: Businessplan für den Blog im Miniformat

Gastartikel von Andreas Mühlbauer Woran denkst du beim Begriff Businessplan? Ich denke an seitenlange Dokumente, die ohne Punkt und Komma geschrieben sind. An Sätze, die man dreimal lesen muss, bis man sie versteht. An stundenlange Meetings ohne Resultat. Vor allem denke ich aber an Konzepte, die kein Mensch lesen will. Geht es dir genauso? Zerreiß…

Artikel lesen Artikel lesen

Profi Texter werden lohnt sich das noch

Profi Texter werden: Ausbeutung oder lukrative Arbeit?

Wer professioneller Texter werden will, steht in der heutigen Zeit vor einer großen Herausforderung. Geld wächst nicht an Bäumen, die Konkurrenz ist groß. Genauso hoch ist jedoch auch die Nachfrage von Firmen, die Texte erstellen lassen wollen. Von Textern die ihr Handwerk verstehen. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Fehlendes Personal oder Fachwissen in einem Bereich. Leider…

Artikel lesen Artikel lesen

Lexoffice Software für die Buchhaltung in der Cloud

Meine Erfahrungen mit der Lexoffice Buchhhaltung in der Cloud

Nicht nur Großkonzerne benötigen in der heutigen Zeit eine Buchhaltung. Die mittels Software wie Lexoffice oder SevDesk organisiert werden kann. Daneben hast Du die Möglichkeit, Lexoffice ebenfalls als Buchhaltungssoftware für ein Kleingewerbe zu verwenden. Mit Einführung der ordnungsgemäßen elektronischen Buchhaltung (GoBD) haben sich die Spielregeln etwas verändert. Doppelte und einfache Buchführung muss zeitnah, lückenlos, unveränderbar…

Artikel lesen Artikel lesen

Die einfache Buchführung im Kleingewerbe

Die Einfache Buchführung im Kleingewerbe im Praxis Überblick

Wer ein Kleingewerbe führt, ist dazu verpflichtet eine einfache Buchführung (einfache Buchhaltung) vorzunehmen. Das sagt zumindest das Finanzamt. Welches als Aufsichtsbehörde für die Unternehmer fungiert. Aber wie genau sieht diese einfache Buchführung in der Praxis des Kleingewerbetreibenden aus? Unterscheidet sich die einfache Buchhaltung zwischen dem Nebengewerbe und einem anderen Gewerbe? Diesen Dingen will ich mit…

Artikel lesen Artikel lesen

Selbständig machen und online geldverdienen

Dich selbständig machen und online geldverdienen

Viele angehenden Blogger Kollegen stehen vor der Frage ob sie sich zum online geldverdienen selbständig machen sollten. In seiner Blogparade hat auch Sven zum Thema Geld verdienen im Internet aufgerufen. Mit diesem Beitrag will ich an dieser teilnehmen. Leider ist dies ein sehr komplexes Thema, dass nicht mal eben in 3 Sätzen beantwortet werden kann….

Artikel lesen Artikel lesen

Wie das Nebengewerbe richtig versteuern

Das Nebengewerbe versteuern

Rechnungen, Steuererklärung & mehr Das Nebengewerbe zu versteuern stellt die meisten Selbstständigen vor eine Herausforderung. Im Grunde ist das gar nicht so schwer, zumindest als Kleingewerbetreibender. Im Dschungel der deutschen Bürokratie erwarten Dich jedoch einige Fallen. Zumal sich die Rechtslage schnell verändern kann. Auf Blog als Nebenjob habe ich das Thema Steuererklärung in Verbindung mit…

Artikel lesen Artikel lesen

Scroll to Top