Rechtsprechung

In dieser Kategorie werden alle Blog Artikel aufgeführt, welche sich mit der deutschen Rechtsprechung im Hinblick mit Internetseiten beschäftigen.

Rechtslage beim Bloggen

Hinweis auf Werbung beim Bloggen richtig einsetzen

Ich bin heute durch Zufall auf einen interessanten Beitrag der Kanzlei Plutte, Schleichwerbung: „Sponsored“ Hinweis ist abmahnbar, gestoßen, wo es um den Hinweis auf Werbung beim Bloggen geht. Demnach reicht es nicht aus, bezahlte Artikel (Sponsored Posts) nur als „Sponsored“ / „Gesponsort“ zu kennzeichnen. Vielmehr bedarf es dem Hinweis Anzeige oder Werbung. Wer sich nicht…

Artikel lesen Artikel lesen

Richtig Zitieren im Blog

Richtig zitieren im Blog – Grundregeln

Jeder Blogger will bzw. muss sich irgendwann mal eines fremden Inhaltes bedienen, um den eigenen Worten mehr Aussagekraft zu verleihen. Oft dienen Zitate auch als Gedanken-Anstoß oder Einleitung in einem Artikel. Das ist an sich nichts Schlimmes. Im Gegenteil ich selbst nutze oft Zitate in meinen Blogs. Aber wenn Du zitierst, musst Du das auch…

Artikel lesen Artikel lesen

Datenschutz Grundverordnung 25.05.2018

Die neue Datenschutz Grundverordnung ab 25.05.2018

Die Gesellschaft wird immer mehr digital. Überall kommen die neuen Medien zum Einsatz. Daten über Personen werden gespeichert und verarbeitet. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber eine neue Datenschutz Grundverordnung herausgegeben, welche ab dem 25.05.2018 greift. Diese Datenschutz Grundverordnung aus dem Jahr 2018, betrifft nicht nur große Unternehmen bzw. Online Shops. Auch jede Privatperson die…

Artikel lesen Artikel lesen

Datenschutz Grundverordnung 25.05.2018

Welche Daten / Bilder darf ich von anderen Seiten verwenden?

Eine Webseite kann in der heutigen Zeit eigentlich fast jeder erstellen, egal ob Kenntnisse in Programmiersprachen vorhanden sind oder nicht. WordPress ist immer mehr im Kommen und natürlich ebenso kostenlos. Aber auch Joumla, Buddypress oder andere Open Source Content Management Systeme können sich im Vergleich sehen lassen. Immer mehr Laien können sich somit in die…

Artikel lesen Artikel lesen

WordPress - Laptop

Bloggen – Gewerbe? Welche Unternehmensform?

Mit dem Bloggen Geld zu verdienen ist der größte Wunsch eines Webseitenbetreiber. Doch was sagt Vater Staat dazu? Muss sich ein Blogger gewerblich anmelden? Und was dann, brauch man eine Firma und welche Unternehmensform sollte gewählt werden? Das sind die Frage, die ich mit diesem Artikel grundsätzlich beantworten möchte. Alles weitere werden wir dann sehen.

WordPress

Der Blog als Nebenjob, was musst Du beachten?

Es gibt Blogs mittlerweile wie Sand am Meer, die Einen sehr erfolgreich, die Anderen eher nicht so erfolgreich. Aber alle Blogs haben eines Gemeinsam: Der Betreiber des Blogs möchte auf kurze oder lange Sicht einen Gewinn mit seiner Seite erzielen. Zumindest wollen das die meisten Blogger, weil man erkannt hat, dass gerade Blogs als Werbefläche…

Artikel lesen Artikel lesen

Scroll to Top