Rechtsprechung

In dieser Kategorie werden alle Blog Artikel aufgeführt, welche sich mit der deutschen Rechtsprechung im Hinblick mit Internetseiten beschäftigen.

Abmahnungen und wie Du diese vermeidest

Abmahnungen vermeiden: Häufige Hürden für Webseiten & Blogger

Abmahnungen sind ein lästiges Thema, nicht nur für Blogger. Fast jede Art von Webseite kann betroffen und die Gründe sehr verschieden sein. Aber wir alle sollten Abmahnungen vermeiden, sonst wird es schnell teuer. Die Abmahnung wegen eines falschen oder unzureichenden Impressum ist nur eines von vielen Beispielen. Welche sich Abmahnanwälte zu Nutzen machen, um unwissende…

Artikel lesen Artikel lesen

Die einfache Buchführung im Kleingewerbe

Die Einfache Buchführung im Kleingewerbe im Praxis Überblick

Wer ein Kleingewerbe führt, ist dazu verpflichtet eine einfache Buchführung (einfache Buchhaltung) vorzunehmen. Das sagt zumindest das Finanzamt. Welches als Aufsichtsbehörde für die Unternehmer fungiert. Aber wie genau sieht diese einfache Buchführung in der Praxis des Kleingewerbetreibenden aus? Unterscheidet sich die einfache Buchhaltung zwischen dem Nebengewerbe und einem anderen Gewerbe? Diesen Dingen will ich mit…

Artikel lesen Artikel lesen

Wie Du Werbelinks kennzeichnen solltest und warum

Wie Du Werbelinks kennzeichnen solltest und warum

Bei mir im Blog ist das Thema Werbelinks kennzeichnen immer mal wieder aufgekommen. Die Kennzeichnungspflicht spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Hintergrund dieses Artikels war ein Schreiben einer Landesmedienanstalt, welches ich erhalten habe. Darin wurde ich zur inhaltlichen Prüfung einer meiner Blogs angehalten. Vor vielen Jahren hatte ich dort einen bezahlten Artikel verkauft. Mittlerweile sind einige…

Artikel lesen Artikel lesen

Darum sind Bilder mit CC0 Lizenz rechtliche Grauzone

Darum sind Bilder mit CC0 Lizenz rechtliche Grauzone

Eigentlich haben Bilder mit CC0 Lizenz (lizenzfreie Bilder) einen sehr guten Ruf im Internet. Du kannst die Bilder frei verwenden, sogar kommerziell. Der Urheber tritt seine Rechte an dem Bildmaterial der sogenannten CC0 Bilder ab. Sodass das Bild nicht nur verwendet, sondern grundsätzlich ebenfalls bearbeitet werden kann. Leider gibt es rechtlich betrachtet Probleme bei Bildern…

Artikel lesen Artikel lesen

Impressum in den sozialen Netzwerken verlinken

Musst Du ein Impressum in den sozialen Netzwerken verlinken?

Heute will ich das Thema aufgreifen ob Du Dein Impressum in den sozialen Netzwerken verlinken musst. Warum dieser Artikel? Nun ich war mit meinem neuen Instagram Profil unterwegs, dass ich seit diesem Jahr (2020) aufbaue. Hierzu wird es dieses Jahr noch einen ausführlichen Artikel mit Tricks für mehr Follower geben! Dort bin ich über einen…

Artikel lesen Artikel lesen

Datenschutz Grundverordnung 25.05.2018

Die neue DSGVO, Cookie Hinweise

Wer sich um seinen Blog und seine Pflichten als Webseitenbetreiber informiert, weiß dass sich bei der DSGVO bzw. den Cookie Hinweisen etwas getan hat. Seit geraumer Zeit ist es Pflicht die Besucher nicht nur auf die Verwendung von Cookies hinzuweisen. Stattdessen ist jetzt die Einwilligung vorher einzuholen. Ansonsten dürfen Cookies nicht geladen werden, zumindest nicht…

Artikel lesen Artikel lesen

Social Media Marketing

Facebook Fanseiten und Datenschutz

Der EuGH (Europäischer Gerichgshof) hat im Juni mit Beschluss entschieden, dass Facebook Fanseiten-Betreiber für eventuelle Datenschutz Versstöße mithaften sollen. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden ist diesbezüglich am 05.09.2018 zusammengekommen und hat entsprechende Konsequenzen angekündigt. So seien Facebook Fanseiten nach Art. 26 DSGVO derzeit nicht rechtskonform möglich. Es ist zwingend vorgesehen, dass die gemeinsam agierenden Parteien,…

Artikel lesen Artikel lesen

Zukunft des Internets

Die Zukunft des Internets – Rechtsprechung zerstört uns!

Das Internet ist sehr nützlich, in vielerlei Hinsicht. Doch zurzeit steht die Zukunft des Internets auf dem Spiel. Die Rechtsprechung zerstört uns. Gesetze sind wichtig, keine Frage! Gerade in Zivilrechtsstreiten und bei der Strafverfolgung ein absolutes Muss. Menschenrechte und Würde sind Normen die es zu schützen gilt. Aber im Moment (bzw. seit einigen Jahren) geht…

Artikel lesen Artikel lesen

letzte Mahnung

Die letzte Mahnung – Was tun wenn der Kunde nicht zahlt?

Es ist schön wenn der eigene Blog erfolgreich ist und Du Aufträge von potentiellen Kunden erhältst. Darüber freut sich Jeder. Mittlerweile muss sich aber auch fast jeder Blogger mit der letzten Mahnung bzw. generell Mahnungen beschäftigen. Die letzte Mahnung kommt häufiger vor als Du denkst. Aber was kannst Du als Blogger tun, wenn Dein Auftraggeber…

Artikel lesen Artikel lesen

Rechtslage beim Bloggen

Hinweis auf Werbung beim Bloggen richtig einsetzen

Ich bin heute durch Zufall auf einen interessanten Beitrag der Kanzlei Plutte, Schleichwerbung: „Sponsored“ Hinweis ist abmahnbar, gestoßen, wo es um den Hinweis auf Werbung beim Bloggen geht. Demnach reicht es nicht aus, bezahlte Artikel (Sponsored Posts) nur als „Sponsored“ / „Gesponsort“ zu kennzeichnen. Vielmehr bedarf es dem Hinweis Anzeige oder Werbung. Wer sich nicht…

Artikel lesen Artikel lesen

Scroll to Top