Insbesondere kleine Webseiten versuchen mit kostenlosen Keyword Tools das eigene Budget zu schonen. Denn nicht immer ist eine kostenpflichtige Suite wie Seobility eine Option. Aus welchen Gründen auch immer. Theoretisch kannst Du Keywords kostenlos suchen und finden. Zumindest eine gewisse Anzahl unter bestimmten Voraussetzungen.
Wie das funktioniert und welche Keyword Tools ohne Bezahlung nutzbar sind, will ich Dir in diesem Beitrag vorstellen. Dann klappt das auch mit der Optimierung Deiner Texte für die Suchmaschinen! Ohne das Du für ein Keyword Tool viel Geld ausgeben musst. Versprochen. Denn ich gebe Dir noch ein paar zusätzliche Tipps. Daher lies unbedingt weiter.
Inhaltsverzeichnis
Reicht ein kostenloses Tool zur Recherche?
Die große Preisfrage zu den Keyword Tools lautet: Muss es denn immer gleich eine teure Premium Version sein?
Es kommt darauf an!
Grundsätzlich hast Du die Möglichkeit auch mit kostenfreien Anwendungen Daten zu finden, die Dich in Deinem Vorhaben nach vorn bringen. Nur werden die dortigen Ergebnisse oft limitiert. Oder Du hast nur eine bestimmte Anzahl an Suchanfragen pro Tag.
Auf diese Art und Weise ködern die Anbieter ihre potenziellen Kunden. Aus Bequemlichkeit oder weil das Projekt irgendwann zu groß wird, steigen diese irgendwann um. Denn für mehrere ausgiebige Recherchen pro Tag sind kostenlose Keyword Tools definitiv nicht ausgerichtet. Eine kleine Anzahl an Keywords lassen sich jedoch kostenlos ohne Probleme finden.
Hol Dir mein eBook! » Auf über 500 Seiten bringe ich Dir nicht nur WordPress näher. Sondern auch was einen erfolgreichen Blog ausmacht und was Du tun musst. Ein Must-Have für jeden angehenden Blogger oder Blogger die mehr Erfolg suchen. Sicher Dir gleich jetzt Deinen Download! Einfach den Button anklicken und mehr erfahren.
Welche kostenlosen Keyword Tools gibt es?
Schauen wir nun auf Deine Möglichkeiten. Welche empfehlenswerten Tools gibt es und wo kannst Du wirklich kostenlos auf die Suche nach Keywords gehen? Dabei möchte ich außerdem noch auf die Eigenheiten der jeweiligen Anwendung eingehen. Weil das Keywords finden nicht überall gleich von statten geht.
Google Search Console
Warte mal, die Search Console ist doch kein kostenloses Keyword Tool?!? Doch, na klar! Nun gut, nicht im Sinne eines klassischen Keywordtools. Aber dennoch ist der Dienst aus dem Hause Google durchaus nützlich, wenn Du schauen willst, welche Suchbegriffe sich für neuen Content lohnen.
Wenn Du mehr über das kostenlose Keyword Tool erfahren möchtest, empfehle ich Dir einen meiner Blogbeiträge. Dort habe ich Dir detailliert erklärt, wie Du die Google Search Console richtig nutzt. Allerdings muss ich Dir gleich vorweg nehmen, dass die Search Console nicht unbedingt konkrete Daten liefert.
Du kannst nicht nach neuen Keywords suchen. Vielmehr hast Du die Möglichkeit die bisherigen Rankings, Impressionen und Klicks auszuwerten. Du kannst schauen, welche Begriffe bereits gute Ergebnisse erzielen. Darauf aufbauend lässt sich neuer Content produzieren. Der dann optimiert wird, um Menschen über die Suchergebnisse anzusprechen.
Schau Dir das obere Bild dazu an. Hier siehst Du einige Daten aus der Search Console, die einer meiner Blogs vor Jahren erzielt hatte. Ich hatte die Ergebnisse nach den Klicks sortiert. Dir werden zudem Werte zu den Impressionen und der durchschnittlichen Position angezeigt. Anhand dieser Werte kannst Du nun schätzen, ob sich ein Keyword lohnt.
Wenn Du nämlich im Schnitt auf Position 2 stehst und nur 16 Impressionen erlangt hast, kannst Du davon ausgehen, dass das Keyword nur wenige Suchanfragen im Monat hat. Dann lohnt sich die Optimierung kaum. Aber wie gesagt, dass sind dann allenfalls Schätzungen, die ein echtes Keyword Tool nicht ersetzen!
Keyword Planner
Der Keyword Planner ist ebenfalls ein kostenloses Keyword Tool aus dem Hause Google. Er ist mittlerweile keine eigenständige Anwendung mehr. Sondern wurde vor einigen Jahren bei Google Ads integriert. Was von Google ein durchaus intelligenter Schachzug war. Weil das Unternehmen uns so zum Schalten von Werbung anhält, um Geld zu verdienen.
Inaktive Konten werden nach einer gewissen Zeitspanne deaktiviert. So kannst Du den Keyword Planner eigentlich nur aktiv verwenden, wenn Du über das Netzwerk von Google Anzeigen schaltest. Sprechende Zahlen zu den Keywords bekommst Du außerdem erst, wenn Du ein bestimmtes Budget hast. Wer weniger Geld investiert bekommt ungenaue Daten.
Die ungenauen Daten sehen dann aus, wie auf dem Bild oben dargestellt. Wer sich intensiv mit der Keyword Recherche beschäftigt, weiß dass es einen Unterschied ausmacht, ob ein Begriff 1.000 oder 10.000 mal pro Monat gesucht wird. Aus diesem Grund eignet sich der Google Ads Keyword Planner in meinen Augen nur bedingt als Keywordtool. Ja, es ist ein kostenloses Keyword Tool. Aber den Nutzen sehe ich im Vergleich zu anderer Software eher begrenzt.
Keyword-Tools
Sehr erfolgreich sind die Keyword-Tools aus dem Haus Seobility auf den Markt gestoßen vor einigen Jahren. Mit dem Einstieg konntest Du am Tag kostenlos 10 Recherchen durchführen. Das hat die Software unter den Keyword Tools sehr beliebt gemacht. Weil es kaum andere Anbieter gab, die uns Webseitenbetreibern eine solche Chance gegeben haben.
Auf der Startseite gibst Du bei den Keyword Tools einfach den Suchbegriff ein. Wie ich zum Beispiel im Bild oben das Wort „Hunderassen„. Die Keyword-Tools geben Dir dann die Ergebnisse für den gesuchten Begriff oder ähnliche Suchbegriffe an. Dort kannst Du das monatliche Suchvolumen entnehmen sowie den Wettbewerb, der nicht ganz unerheblich beim Finden von Keywords ist. Je umkämpfter ein Begriff ist, desto schwerer hast Du es dazu auf Seite 1 zu ranken.
Ähnlich wie bei Ubersuggest ist die Anzahl der Recherchen heute bereits auf 5 pro Tag reduziert worden. Was eine gängige Vorgehensweise unter den Keyword Tools ist. Zunächst versuchen die Unternehmen möglichst viel Aufmerksamkeit und kostenlose Nutzer zu finden. Mit der Zeit werden die Daten mehr und mehr limitiert, um die Nutzer zum Kauf der Premium Version zu bewegen.
Wobei ich ganz klar sagen muss, dass die häufig integrierten WDF*IDF Tools nochmal einen Unterschied ausmachen. Damit kannst Du noch tiefer in die Keyword Analyse einsteigen. Bekommst nicht nur die Suchbegriffe nebst Daten präsentiert, sondern auch etliche thematisch relevante Nebenbegriffe. Die ebenfalls für Deinen Inhalt von Interesse sein können. Nur sind diese Tools meistens ausschließlich in der zuvor genannten Premium Version des Keyword Tools integriert und kosten Geld.
Ubersuggest
Zuvor hatte ich Ubersuggest von Neil Patel bereits angesprochen. Unter den kostenlosen Keyword Tools war es zu Beginn der Renner schlechthin. Weil er keinen kommerziellen Gedanken hegte. Generell nicht. Doch irgendwann hatte Ubersuggest enorm viele Nutzer und Neil erkannte, dass er mit seinem kostenlosen Keyword Tool Geld verdienen konnte. Er begann dann zunächst mit einer Limitierung auf 10 Suchanfragen pro Tag.
Mittlerweile sind es nur noch 3 Suchanfragen pro Tag. Außerdem wird auch die Anzahl der Suchtreffer limitiert. Sodass Du deutlich häufiger nach Keywords suchen musst. Was sehr ärgerlich ist. Und natürlich zeitaufwendig. Aber Ubersuggest hat im Gegensatz zu anderen Keyword Tools noch den Vorteil, weitere Kennzahlen zur Verfügung zu stellen.
Das siehst Du im obigen Bild sehr gut. Wenn Du nämlich Deine URL in der Suche eingibst, zeigt Dir die Software neben Deinen organischen Keywords und den geschätzten organischen Besuchern noch die Domain Authority an. Die letztlich die Qualität und Sichtbarkeit widerspiegelt. Je höher der Wert, desto besser für Dich. Wenn ich Backlinks aufbauen will, achte ich zum Beispiel auf diesen Wert.
Hypersuggest
Mittels Hypersuggest kannst Du ebenfalls Keywords kostenlos suchen und recherchieren. Unter den Keyword Tools ist Hypersuggest in Deutschland eher nicht ganz so bekannt. Was der Anwendung aber keinen Abbruch tun sollte. Denn sie kann Dir durchaus dabei helfen Deinen Content vorzubereiten.
Anders als die üblichen verdächtigen Keywordtools, kannst Du mit Hypersuggest nicht nur nach Begriffe für die Google Suche recherchieren. Die Software bietet ebenfalls die Möglichkeit für Shops (Amazon etc.) oder auch die sozialen Medien Begriffe zu finden. Gerade bei Instagram ist das eine adäquate Alternative, um Posts zu veröffentlichen, die gefunden werden.
Sistrix
Einige der großen Anbieter haben bei den kostenlosen Keyword Tools nachgerüstet. Sistrix zum Beispiel bietet mittlerweile ebenfalls eine kostenlose Keyword Recherche an. Allerdings auf wenige Suchen pro Tag beschränkt. (Wie fast überall bei den hier genannten Anwendungen)
Ich glaube ich muss hier nicht noch mehr hervorheben. Sistrix macht Nichts großartig anders als vorherige Tools. Darum möchte ich es eigentlich kurz und knapp halten.
Kostenlose Keyword Tools mehrfach nutzen?
Ich hatte es eingangs angesprochen. Das Problem der kostenlosen Keyword Tools sind die Limitierungen bzw. Einschränkungen. Häufig wird einer bestimmten IP Adresse erlaubt die Suchfunktion nur einige Male pro Tag zu nutzen. Nachdem Du die maximale Suchanfragen überschritten hast, kommst Du dann nicht mehr weiter. Du kannst nur auf den nächsten Tag warten. Was allerdings nicht immer so schön ist.
Aus diesem Grund gibt es einen kleinen, aber sehr einfachen Trick. Mit diesem kannst Du die meistens kostenlosen Keyword Tools erneut nutzen. Und dabei ist er ziemlich einfach. Bei Deiner ersten Recherche nutzt Du wie gewohnt Deinen Laptop (oder das Handy) im WLAN. Sobald Dir angezeigt wird, Du hättest das Tageslimit erreicht nimmst Du Dein Handy zur Hand. Dort trennst Du die Verbindung zum WLAN, sodass Du mobile Daten verwendest.
Nach der Deaktivierung des WLANs rufst Du Deinen Browser im Inkognito Modus auf und gehst erneut auf die Webseite Deines Keyword Tools. Aufgrund der neuen IP-Adresse kannst Du die Suchfunktion erneut verwenden. Wenn Du mehrere Anwendungen verwendest, hast Du so die Möglichkeit eine Vielzahl von Recherchen am Tag durchzuführen.
Keyword Tools machen den Unterschied aus!
Alles in Allem muss ich immer wieder ganz klar sagen: Die Verwendung von Keyword Tools macht den Unterschied zwischen einer normalen und einer erfolgreichen Webseite aus. Egal ob Du dafür eine kostenpflichtige Software oder ein kostenloses Tool verwendest. Allein die Recherche bzw. der Fakt, dass Du Dich mit Deinem Content intensiv beschäftigst, hilft Dir bei der Optimierung Deiner Webseite. Weil Du Dich zwangsläufig auch mit Deiner Zielgruppe auseinandersetzt.
Einige der bekannteren kostenlosen Keyword Tools habe ich Dir in diesem Artikel vorgestellt. Und es ist im Grunde völlig egal ob Du nun die Search Console, die Keyword-Tools, Ubersuggest, Hypersuggest, Sistrix oder einen anderen Anbieter nutzt. Hauptsache Du gehst die Optimierung generell an. Das erhöht Deine Chancen zu verschiedenen Keywords in den Suchergebnissen gelistet zu werden. Wodurch Du wiederum organischen Traffic erzielst. Deine Webseite gewinnt an Bekanntheit und Du an Sichtbarkeit. Sodass Du Deine Inhalte für die Erfüllung Deiner Ziele nutzen kannst.